Belarus as a Global Case
PerspAKTIV Final Art + Alumni + Networking Event
Belarus as a Global Case: Art and Activism in Conditions of Risk

Ziel der PerspAKTIV-Veranstaltung ist es, die belarusische zeitgenössische Kunst zu präsentieren und den aktuellen belarusischen Kontext als Beispiel für die komplexen Realitäten zu beleuchten, mit denen die Kulturschaffenden unter politischer Unterdrückung und erzwungener Migration konfrontiert sind. Die Veranstaltung wird nicht nur die Herausforderungen thematisieren, denen belarusische KünstlerInnen unter den Bedingungen des politischen und sozialen Exils ausgesetzt sind, sondern auch die Möglichkeiten der künstlerischen Entwicklung und der internationalen Integration erkunden und die positive Perspektive der Kunst als eines Werkzeugs der Anpassung und des Selbstausdrucks unter neuen Umständen aufzeigen.
Das Programm besteht aus einer Ausstellung belarusischer zeitgenössischer Kunst, Konzerten, Performances, Diskussionen und Workshops.
Die Veranstaltung ist die Finale Kunst-, Alumni- und Networking-Veranstaltung des Residenzprojekts PerspAKTIV, das von RAZAM, Ambasada Kultury und Galeria Miejska Arsenał umgesetzt und vom deutschen Auswärtigen Amt gefördert wird. PerspAKTIV wurde 2022 ins Leben gerufen und hat sich zu einem Netzwerk von 33 Kulturinstitutionen in Deutschland und Polen entwickelt, die die unterdrückten belarusischen Kunst- und Kulturschaffenden unterstützen.
PerspAKTIV lädt alle, die sich für das Thema „gefährdete KünstlerInnen“ interessieren, zum Dialog ein, bietet die Möglichkeit, von der Expertise des Netzwerks zu profitieren, unsere Alumni zu hören und - vor allem - in die verschiedenen Manifestationen der belarusischen zeitgenössischen Kunst einzutauchen, die während der Veranstaltung präsentiert wird.
PROGRAMM
11. April 2025 (Keine Registrierung erforderlich)
︎ Ort 1: Ballhaus Prinzenallee
Prinzenallee 33, 13359 Berlin
11:15 — Eröffnung & PerspAKTIV in Worten, Zahlen und bewegten Bildern
12:00 — Podiumsdiskussion - Residenzen als Heilmittel für gefährdete KünstlerInnen?
︎ Ort 2: Hotel Continental - Kunstraum im Exil
Elsenstr. 87, 12435 Berlin
17:00 — Eröffnung der Sammelausstellung „КРОПКА СХОДУ / VANISHING POINT“ (dt.: “Fluchtpunkt”) mit Beteiligung von PerspAKTIV Alumni
18:00 — Kuratorische Rundführung
19:00 — „Rimma und ich“ Tanzprojekt
12. April 2025 (︎ Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket!)
︎ Ort: Ballhaus Prinzenallee
Prinzenallee 33, 13359 Berlin
17:00 — Performance
19:00 — Konzert von „WTBSK“
Ein Projekt der Sängerin und Dichterin Sveta Ben und des E-Musikers Sergey Novitsky, das experimentelle elektronische Musik, Trip-Hop, Psychedelika, Noise-Gitarren, Trance und Techno mit eindringlichen, viszeralen Texten kombiniert. 20:00 — Madmapper
(Live-Techno, hypnotic)
11. April-25. April 2025
︎ Sammelausstellung КРОПКА СХОДУ / VANISHING POINT (dt. Fluchtpunkt)
TeilnehmerInnen: Aliaksandr Belsky, Rasalina Busel, Aliaksandr Kot-Zaitsau, Volha Savich, Varvara Sudnik (anonym), Sasha Velichko
Kuratorinnen: Volha Arkhipova, Ewelina Muraszkiewicz
︎ Ort: Hotel Continental - Art Space in Exile
Elsenstr. 87, 12435 Berlin
Mittwoch-Freitag 16-18 Uhr, Samstag-Sonntag 16-20 Uhr
Vernissage: 11. April, 5 pm
BEGLEITENDE VERANSTALTUNGEN ZUR AUSSTELLUNG
︎ Ort: Hotel Continental - Art Space in Exile
Elsenstr. 87, 12435 Berlin
13. April 2025 (︎ Anmeldung)
︎ 14:00-16:00 — Workshop mit Aliaksandr Belsky zum Thema Mosaiktechniken
(dieser Workshop wird in deutscher und russischer Sprachen durchgeführt)
18. April 2025 (︎ Anmeldung)
︎ 14:00-16:00 — MOURNING MORNING / Krepppapierblumen-Workshop unter der Leitung von Rozalina Busel
(dieser Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt)
24. April 2025
︎ 18:00 — Künstlergespräch mit Sasha Velichko
(Englisch)
24. Marsch 2025