Aktuelles
Belarus as a Global Case
PerspAKTIV Final Art + Alumni + Networking Event
Belarus as a Global Case: Art and Activism in Conditions of Risk

Ziel der PerspAKTIV-Veranstaltung ist es, die belarusische zeitgenössische Kunst zu präsentieren und den aktuellen belarusischen Kontext als Beispiel für die komplexen Realitäten zu beleuchten, mit denen die Kulturschaffenden unter politischer Unterdrückung und erzwungener Migration konfrontiert sind. Die Veranstaltung wird nicht nur die Herausforderungen thematisieren, denen belarusische KünstlerInnen unter den Bedingungen des politischen und sozialen Exils ausgesetzt sind, sondern auch die Möglichkeiten der künstlerischen Entwicklung und der internationalen Integration erkunden und die positive Perspektive der Kunst als eines Werkzeugs der Anpassung und des Selbstausdrucks unter neuen Umständen aufzeigen.
Das Programm besteht aus einer Ausstellung belarusischer zeitgenössischer Kunst, Konzerten, Performances, Diskussionen und Workshops.
Die Veranstaltung ist die Finale Kunst-, Alumni- und Networking-Veranstaltung des Residenzprojekts PerspAKTIV, das von RAZAM, Ambasada Kultury und Galeria Miejska Arsenał umgesetzt und vom deutschen Auswärtigen Amt gefördert wird. PerspAKTIV wurde 2022 ins Leben gerufen und hat sich zu einem Netzwerk von 33 Kulturinstitutionen in Deutschland und Polen entwickelt, die die unterdrückten belarusischen Kunst- und Kulturschaffenden unterstützen.
PerspAKTIV lädt alle, die sich für das Thema „gefährdete KünstlerInnen“ interessieren, zum Dialog ein, bietet die Möglichkeit, von der Expertise des Netzwerks zu profitieren, unsere Alumni zu hören und - vor allem - in die verschiedenen Manifestationen der belarusischen zeitgenössischen Kunst einzutauchen, die während der Veranstaltung präsentiert wird.
PROGRAMM
11. April 2025 (Keine Registrierung erforderlich)
︎ Ort 1: Ballhaus Prinzenallee
Prinzenallee 33, 13359 Berlin
11:00 — Eröffnung & PerspAKTIV in Worten, Zahlen und bewegten Bildern
12:00 — Podiumsdiskussion - Residenzen als Heilmittel für gefährdete KünstlerInnen?
︎ Ort 2: Hotel Continental - Kunstraum im Exil
Elsenstr. 87, 12435 Berlin
17:00 — Eröffnung der Sammelausstellung „КРОПКА СХОДУ / VANISHING POINT“ (dt.: “Fluchtpunkt”) mit Beteiligung von PerspAKTIV Alumni
18:00 — Kuratorische Rundführung
19:00 — „Rimma und ich“ Tanzprojekt
12. April 2025 (︎ Sichern Sie sich Ihr kostenloses Ticket!)
︎ Ort: Ballhaus Prinzenallee
Prinzenallee 33, 13359 Berlin
17:00 — Performance
19:00 — Konzert von „WTBSK“
Ein Projekt der Sängerin und Dichterin Sveta Ben und des E-Musikers Sergey Novitsky, das experimentelle elektronische Musik, Trip-Hop, Psychedelika, Noise-Gitarren, Trance und Techno mit eindringlichen, viszeralen Texten kombiniert. 20:00 — Madmapper
(Live-Techno, hypnotic)
11. April-25. April 2025
︎ Sammelausstellung КРОПКА СХОДУ / VANISHING POINT (dt. Fluchtpunkt)
TeilnehmerInnen: Aliaksandr Belsky, Rasalina Busel, Aliaksandr Kot-Zaitsau, Volha Savich, Varvara Sudnik (anonym), Sasha Velichko
Kuratorinnen: Volha Arkhipova, Ewelina Muraszkiewicz
︎ Ort: Hotel Continental - Art Space in Exile
Elsenstr. 87, 12435 Berlin
Mittwoch-Freitag 16-18 Uhr, Samstag-Sonntag 16-20 Uhr
Vernissage: 11. April, 5 pm
BEGLEITENDE VERANSTALTUNGEN ZUR AUSSTELLUNG
︎ Ort: Hotel Continental - Art Space in Exile
Elsenstr. 87, 12435 Berlin
13. April 2025 (︎ Anmeldung)
︎ 14:00-16:00 — Workshop mit Aliaksandr Belsky zum Thema Mosaiktechniken
(dieser Workshop wird in deutscher und russischer Sprachen durchgeführt)
18. April 2025 (︎ Anmeldung)
︎ 14:00-16:00 — MOURNING MORNING / Krepppapierblumen-Workshop unter der Leitung von Rozalina Busel
(dieser Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt)
24. April 2025
︎ 18:00 — Künstlergespräch mit Sasha Velichko
(Englisch)
Sammelausstellung КРОПКА СХОДУ / VANISHING POINT
11. April-25. April, 2025
︎ Hotel Continental - Art Space in Exile
Elsenstraße 87, 12435 Berlin
Mittwoch-Freitag 16-18 Uhr, Samstag-Sonntag 16-20 Uhr
︎ Vernissage: 11. April, 5 pm
TeilnehmerInnen: Aliaksandr Belsky, Rasalina Busel, Aliaksandr Kot-Zaitsau, Volha Savich, Varvara Sudnik (anonym), Sasha Velichko
Kuratorinnen: Volha Arkhipova, Ewelina Muraszkiewicz

Kuratorin der Ausstellung Volha Arkhipova:
Die hier präsentierte Ausstellung ist Teil der gegenwärtigen Bewegung, die sich in der belarusischen Kunst im Ausland vollzieht. KünstlerInnen aus Belarus haben die Möglichkeit bekommen, sich im Rahmen des internationalen Kreativprozesses auszudrücken. Individuelle Erfahrungen, die unter schwierigen sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen durch verschiedene Formen der Kreativität - von klassisch und traditionell bis konzeptionell und innovativ - geformt wurden, erzählen und präsentieren auf ihre eigene Art und Weise die Themen, die für jedermann verständlich sind.
Dies sind die Themen der Verständigung, des Protests, der Grenzen, des Krieges, des Gefängnisses und der Heimat, und gleichzeitig auch die Bedingtheit dieser Themen, ein Beispiel dafür, wie beständige Begriffe sich in ihrem Kern verändern und sich in ihr Gegenteil verwandeln. Die Kunst zwingt uns nicht nur zum Nachdenken, sondern findet auch Wege der Erlösung, indem sie dem Betrachter zeigt, wie es möglich ist, diese Orientierungspunkte angesichts der verlorenen Sinne zu finden.
Und daher auch der Name der Ausstellung „Fluchtpunkt“ - eine Suche nach einem Ort, wo verschiedene Richtungen und Ergebnisse aufeinandertreffen, ein Ort der Erkundung. Welche Bemühungen unternehmen die KünstlerInnen und welche Bilder finden sie in diesem Umfeld? Das Nachdenken über Selbstidentifikation und Inhalt erzeugt mehr Fragen als Antworten, denn es ist immer ein lebendiger Prozess, ein Prozess der Solidarität und Resilienz.
BEGLEITENDE VERANSTALTUNGEN ZUR AUSSTELLUNG
︎ Hotel Continental - Art Space in Exile
Elsenstraße 87, 12435 Berlin
13. April 2025 (Anmeldung)
︎ 14:00-16:00 — Workshop mit Aliaksandr Belsky zum Thema Mosaiktechniken
(dieser Workshop wird in deutscher und russischer Sprachen durchgeführt)
18. April 2025 (Anmeldung)
︎ 14:00-16:00 — MOURNING MORNING / Krepppapierblumen-Workshop unter der Leitung von Rozalina Busel
(dieser Workshop wird in englischer Sprache durchgeführt)
24. April 2025
︎ 18:00 — Finissage — Künstlergespräch mit Sasha Velichko
(Englisch)
Die Ausstellung 'Białowieża Wald' in der Galerie Duża Scena UAP in Posen hat erfolgreich begonnen. Diese Veranstaltung präsentiert die Werke von 23 Künstlern, kuratiert von unserer Künstlerin in Residenz Volha Arkhipava
Die Eröffnungsveranstaltung hob die vielfältigen Interpretationen des Białowieża Waldes hervor und bot einzigartige Perspektiven auf Natur und Kunst. Die Ausstellung hat positive Aufmerksamkeit erregt, was die Qualität und Tiefe der ausgestellten Kunstwerke widerspiegelt.
27. Dezember 2023
Spannende Nachrichten! Unser artist in residence, Mikhail Gulin, wird uns in Berlin für eine festliche Veranstaltung in Zusammenarbeit mit den Uferstudios und PLAY! Berlin besuchen
In dieser Saison enthüllt PLAY! Berlin eine inspirierende Installation, die in Kooperation mit geflüchteten Kindern entstanden ist und die Kraft der Kunst bei der Vereinigung von Gemeinschaften aufzeigt. Der Gastgeber ist eine bekannte zeitgenössische Tanzinstitution – die Uferstudios. Als Höhepunkt veranstaltet Mikhail Gulin einen einfallsreichen Workshop, der uns zurück in die Zeit der Dinosaurier führt. Dieses Event wird von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt finanziert.
Ausstellungseröffnung: "Puszcza Białowieska" in Posen
Duża Scena UAP Galerie in der Wodna Straße 24 in Posen präsentiert im Rahmen vom Projekt PerspAKTIV eine Kunstausstellung, kuratiert von unserer Künstlerin in Residence, Volha Arkhipava.
Ausschreibung ︎ ab 28. August 2023
Das Projekt PerspAKTIV schreibt die Produktion von zwei Bildungsvideo-Clips zur Platzierung auf der Website aus!
PerspAKTIV startet in neue Runde
Wir freuen uns, dass unser Residenz- und Kulturaustauschprojekt PerspAKTIV zwei weitere Jahre laufen wird!
Emma
“Emma” — a play directed by our artist in residence Mikita Ilyinchyk at Komuna Warszawa.
Х Letters
«Х Letters» — the project of our artists in residency at Musik der Jahrhunderte (Stuttgart) will be shown as part of the festival "Die Grenzen" in Berlin.
Heather Honey
The performance is based on the Scottish poet Robert Stevenson's ballad "Heather Honey" (1880), which tells about the struggle of the Pictish tribe against the Scottish invaders. The topic of fighting for one's freedom and independence is relevant today in the context of Russia's aggression against Ukraine and the oppression of Belarusians by Lukashenka's regime.
Studio presentation of »A place« by Valeria Khripatch
Invitation to studio presentation of »A place« by Valeria Khripatch (work in progress) & Aftertalk with the artist and Anna Chistoserdova
PlatformB release
We are happy to present you platformB – the project of our partners Musik der Jahrhunderte, where some of our residence artists were involved into creation process.
PerspAKTIV cordially invites you to a side event of Aliaksandr Belsky’s exhibition Nemesish
5 January 2023 at 18.30 pm we organise an artist talk with participation of Aliaksandr Belsky (BY/ DE), Prof. Dr. Mateusz Kapustka (PL/ CH/ DE), Anna Chistoserdova (BY/ DE) and moderated by Tatiana Bogacheva.
On December 13, the opening of the exhibition of Alexander Belsky "Nemesis" took place
Check out the photo report of how it was!
Aliaksandr Belsky's exhibition "Nemesish"
PerspAKTIV invites you to the opening of the solo exhibition of the Belarusian artist Aliaksandr Belsky Nemesish at Haus der Statistik on 13 December at 18:00.
Ausschreibung ︎
Bis zum 20. November nehmen wir Ihre Angebote entgegen!
Für unser internationales Kulturaustauschprojekt PerspAKTIV schreiben wir die Erstellung einer Serie von kurzen Videos mit Bildungsmaterialen zur Veröffentlichung auf unserer Webseite aus.
Offene Ateliers
Sonntag, 09. Oktober 2022, 13:00–15:00 | Atelierhaus Schloss Wiepersdorf
Wir präsentieren die Veranstaltung unseres Partners Schloss Wiepersdorf, realisiert mit Beteiligung unseres Artist-in-Residence Aliaksandr Belsky.